Abstrakt: Der Autor stellt die aktuellen akustischen Rahmenbedingungen in Klassenzimmern vor. Erläutert werden die Hindernisse für das Lehrern und Lernen in Räumen mit schlechter Akustik und die negativen Auswirkungen auf die sprachliche Verständigung. Gegenübergestellt werden die EU DIN Normen für die Raumakustik und den akustischen Komfort. Aufgezeigt werden die negativen Folgen auf den Unterrichtserfolg. Die Verantwortung für die negativen ergonomischen Bedingungen werden den Architekten, Ämtern und Behörden zugewiesen.


Stichworte: Raumakustik, Nachhallzeit, Sprache, Verständlichkeit, Unterricht, Lehrerverantwortung, Lernerfolg, Einflussfaktoren, Geräusche, Pegel, Komfort,


📄 Akustische_Ergonomie.pdf